Samstag, 15. Oktober 2022 – 19.30 Uhr
Passau, Aula Gymnasium Leopoldinum

It’s Showtime

Barbershop-Klassiker mit den Ringmasters aus Schweden

„Knallen muss es tĂŒchtig und lustig will ich’s haben, sonst mach ich nicht mit.“

Karlsson aus „Der beste Karlsson der Welt“ von Astrid Lindgren

 Der Passauer Konzertwinter 22/23 startet in Feierlaune und wird eingelĂ€utet vom schwedischen MĂ€nnerensemble „Ringmasters“, das mit seinem A cappella-Programm „It’s showtime“ nach Passau kommt.

Kraftvoll, perfekt ausgewogen und reich an Kontrasten in ihren Darbietungen, ziehen die vier SĂ€nger nicht nur mit ihrer virtuosen Stimmkunst in den Bann, sondern begeistern zudem als charmante und launige Entertainer, die in ihren kurzweiligen Moderationen durch das abwechslungsreiche Programm fĂŒhren.

Darin bringen die Herren des international gefeierten Barbershop-Quartetts echte Barbershop-Klassiker ebenso zur AuffĂŒhrung wie berĂŒhrende Broadway-Songs und Filmklassiker, groovige Jazzstandards und Musicalhits sowie Kultsongs von den Beatles, den Beach Boys, Abba und Elvis Presley.


JAKOB STENBERG – TENOR
RASMUS KRIGSTRÖM – TENOR
EMANUEL ROLL – BARITON
DIDIER LINDER – BASS

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

90 Minuten, zzgl. 1 Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

ZF Passau
Dr. Andrea und Prof. Dr. Matthias Wettstein

Samstag, 12. November 2022 – 19.30 Uhr
Passau, Großer Rathaussaal

Herbstreise

Französisch-deutsche Chormusik mit dem Kammerchor Figure Humaine

„Trudele durch die Welt. Sie ist so schön, gib dich ihr hin und sie wird sich dir geben.“

Kurt Tucholsky

Höchste Zeit fĂŒr eine Reise – wenn schon nicht mit gepackten Koffern, dann zumindest musikalisch. Der ReisefĂŒhrer: „Figure humaine“, ein exzellenter Kammerchor aus Stuttgart. In seinem Programm „Herbstreise“ nimmt er das Publikum mit nach Frankreich und gibt einen eindrucksvollen Einblick in seine Auseinandersetzung mit der französischen und deutschen Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Mal A cappella, mal mit Klavier dargeboten werden Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn und Hugo Wolf ebenso zu erleben sein wie facettenreiche Kunstliedbearbeitungen von Claude Debussy, Gabriel Fauré und Henri Duparc.

Unter der Leitung von Denis Rouger faszinieren die SĂ€ngerinnen und SĂ€nger dabei mit einem ausgesprochen transparenten und ausgewogenen Gesamtklang, hervorragender Intonation und feinsinnigem Umgang mit Sprache und Diktion

KAMMERCHOR FIGURE HUMAINE
KATHARINA SCHLENKER – KLAVIER
DENIS ROUGER – LEITUNG

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

ca. 90 Minuten, inkl. einer Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

Sparkasse Passau

Freitag, 2. Dezember 2022 – 20.00 uhr
Passau, Heilig-Geist-Kirche

Il viaggio di Maria

Ein Sizilianisches Weihnachtskonzert mit Etta Scollo

„Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der SchlĂŒssel zu allem
“

Aus Goethes „Italienischer Reise“

Die am Fuß des Ätna auf Sizilien geborene Etta Scollo zĂ€hlt seit Jahren zu den beliebtesten italienischen KĂŒnstlerinnen in Deutschland und widmet sich in ihren Programmen dem Klang ihrer Heimat. Beim Passauer Konzertwinter ist Etta Scollo mit einem ganz besonderen Weihnachtsprogramm zu Gast, in dem sie mit kraftvoller und leidenschaftlicher Stimme einen berĂŒhrenden Einblick in die Tradition der Novene gibt: gesungene ErzĂ€hlungen der Geschichte Jesu, zu denen sich an den Tagen vor Weihnachten Familien in ihren Dörfern versammeln.

Dabei setzt sie der Jahrtausende alte Hirten- und SchÀferkultur Siziliens ein lebendiges Denkmal und interpretiert Weisen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und von der Flucht der mit dem Jesuskind schwangeren Maria von Nazareth nach Bethlehem erzÀhlen.

Begleitet wird die SĂ€ngerin von dem Akkordeonisten Daniel Moheit und dem Multiinstrumentalisten Fabio Tricomi, u.a. am traditionellen sizilianischen Dudelsack sowie an Mandoline und Rahmentrommel. Ein Abend auf den Spuren Marias


Etta Scollo KĂŒnstlerische Leitung | Arrangements | Gesang | Gitarre
Maurizio BurzillĂ , Akkordeon
Fabio Tricomi, Mandoline | Friscalettu und Rohrflöte | Rahmentrommel | Oud
Geige | Viella (Fidel) | Maultrommel | Barockgitarre | Dudelsack | Gesang

Platzwahl

Feste PlÀtze

ProgrammlÀnge

ca. 80 Minuten, keine Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

Dres. Brigitte und Christian Pfeiffer
Stiftung der Passauer Neuen Presse

Samstag, 14. Januar 2023 – 19.30 Uhr
Passau, Heilig-Geist-Kirche

SEfardi

Verschmelzung von Orient und Christentum mit dem Ensemble Canticum Novum

„Geh langsam. Du kommst doch immer wieder nur zu dir selbst.“

Aus dem Orient

Im Januar entfĂŒhrt der Passauer Konzertwinter sein Publikum in orientalische Klangwelten und holt mit dem französischen Mittelalter-Ensemble Canticum Novum exzellente Musiker in die Heilig-Geist-Kirche.

In seinem feinsinnigen Programm „Sefardi“ nimmt das Ensemble die Zuhörer mit auf eine erlebnisreiche Reise von Katalonien bis zum Osmanischen Reich quer durch die katalanische, sephardische, tĂŒrkische und osmanische Kultur des 15. und 16. Jahrhunderts.

Dabei wird in den gesungenen und instrumental gestalteten StĂŒcken mit Nyckelharpa und Fidel, Oud und Percussion faszinierend offenbar, wie reich die musikalischen Verbindungen zwischen der christlichen Welt und dem Orient sind, der von einem doppelten jĂŒdischen und maurischen Erbe geprĂ€gt ist.

BARBARA KUSA UND EMMANUEL BARDON – GESANG
ALIOCHA REGNARD – NYCKELHARPA & FIDEL
SPYROS HALARIS – ZITHER
ISMAÏL MESBAHI – PERCUSSIONS

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

ca. 90 Minuten, inkl. einer Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

Diözese Passau

samstag, 4. februar 2023 – 19.30 Uhr
Passau, Pfarrkirche St. Anton

englische Motetten mit Gesualdo Six

Vokale Meisterwerke der Renaissance

„Das innerste Wesen der Liebe ist die Hingabe.“

Edit Stein

Mit den Gesualdo Six kommt im Februar ein international gefeiertes Spitzen-MĂ€nnerensemble der Vokalkunst nach Passau, das in einem fein abgestimmten A cappella-Programm verschiedene englische Motetten zur AuffĂŒhrung bringt.

Der Fokus liegt dabei auf vokalen Meisterwerken aus der Zeit der Renaissance, jenem Goldenen Zeitalter der Polyphonie, das gleichzeitig geprĂ€gt war von enormen gesellschaftlichen UmbrĂŒchen.

Stimmungsvoll und farbenreich dargeboten, erklingen blumige, mittelalterlich anmutende Werke wie „Nolo mortem peccatoris“ von Thomas Morley und „Tota pulchra est“ von John Forest ebenso wie hochkomplexe Schöpfungen eines Thomas Tallis und William Byrds, ergĂ€nzt durch anmutige musikalische Kleinode wie „Christe qui lux es et dies“ von Robert White oder „When David heard“ von Thomas Tomkins. Ein Fest der Vokalmusik mit britischer Note.

GUY JAMES – COUNTERTENOR
JOSH COOTER – TENOR
JOSEPH WICKS – TENOR
MICHAEL CRADDOCK – BARITON
SAM MITCHELL – BASS
OWAIN PARK – BASS

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

ca. 90 Minuten inkl. einer Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

Dr. Claudia und Prof. Dr. Dietmar Elsner

Sonntag, 12. MĂ€rz 2023 – 19.30 Uhr
Passau, Pfarrkirche St. Peter

Bach: h-Moll Messe

mit dem Chor der Gesellschaft der Musikfreunde Passau

„Bey einer andĂ€chtig Musiq ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.“

Johann Sebastian Bach

Endlich! – Nach drei Jahren voller Überraschungen und großer Schwierigkeiten gibt es eine Neuauflage des großen Bach-Projektes der Gesellschaft der Musikfreunde, der Messe in h-Moll. Bei ihrer ersten Drucklegung zu Beginn des 19. Jahrhundert als „grĂ¶ĂŸtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ angekĂŒndigt, hat diese Vertonung des Messordinariums ĂŒber viele Generationen ihre Ausnahmestellung in der klassischen Konzertwelt behalten. Dabei sollte man gerade heute nicht vergessen, dass es sich im Kern eben um religiöse Musik handelt, die voller tiefgreifender christologischer Aussagen, Bekenntnisse und Botschaften steckt.

In vollem Bewusstsein dieses Anspruchs lĂ€dt die Gesellschaft der Musikfreunde im Zusammenwirken mit dem jungen Barockorchester Euridice – das sich bereits bei der MatthĂ€usPassion 2017 in die Herzen des Publikums gespielt hat – ein, Bachs Tonsprache ĂŒber das bloße Hören hinaus genauer kennen zu lernen und in wichtigen Teilen tiefer zu ergrĂŒnden. DafĂŒr muss man sich Zeit nehmen. Dieser Tag bietet eine besondere Gelegenheit dazu, indem dem Konzert eine ausfĂŒhrliche Besprechung mit ErlĂ€uterungen und Werkausschnitten vorangestellt wird, die die Tiefe der Musik ausloten und ein besonders nachhaltiges Konzerterlebnis ermöglichen. Pausen sorgen fĂŒr Entspannung, Erfrischung und Austausch in diesen erbaulichen Stunden – musikalische Exerzitien ganz besonderer Art.

16.00 – 17.00 EinfĂŒhrung I (Kyrie, Gloria)
17.30 – 18.30 EinfĂŒhrung II (Credo bis Dona nobis pacem)
19.30 Konzert

CHOR DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE PASSAU
EURIDICE BAROCKORCHESTER DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT LINZ
KONZERTMEISTERIN: ELISABETH WIESBAUER
CARINE TINNEY – SOPRAN
ANNE KATHRYN OLSEN – SOPRAN
MARKÉTA CUKROVÁ – ALT
SAMIR BOUADJADJA – TENOR
FELIX SCHWANDTKE – BASS
MICHAEL TAUSCH – LEITUNg

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

ca. 120 Minuten, zzgl. einer Pause

Preise

KATEGORIE I:
€ 35 REGULÄR, € 30 ERMÄSSIGT

KATEGORIE II:
€ 30 REGULÄR, € 25 ERMÄSSIGT

KATEGORIE III:
€ 25 REGULÄR, € 20 ERMÄSSIGT

SCHÜLER, STUDENTEN UND AZUBIS € 15 (NUR GÜLTIG FÜR KATEGORIE III)

Sponsoren

Wittelsbacher Apotheke
HGH Consulting Hans-Georg HĂ€rter

Samstag, 22. April 2023 – 19.30 Uhr
Passau, Gotisches Langhaus Niedernburg

With a song in my heart

Ein Abend von Klassik bis Pop mit dem Spitzenensemble Apollo5

„Welch eine himmliche Empfindung ist es, seinem Herzen zu folgen.“

Johann Wolfgang von Goethe

Den krönenden Abschluss der Konzertwintersaison 2022/23 gestaltet das gemischte englische Ensemble Apollo5, das sich in den vergangenen Jahren eindrucksvoll in die Spitzenliga der A cappella-Gruppen gesungen hat.

In Passau ist das junge Quintett mit einem vielseitigen und kurzweiligen Vokalprogramm zu erleben, das Klassik und Jazz-StĂŒcke ebenso beinhaltet wie Pop-Arrangements und Folkmusik.

Dabei werden die Musiker mit ihren einnehmenden Interpretationen ebenso faszinieren wie mit ihrer unterhaltsamen BĂŒhnenprĂ€senz und im Gotischen Langhaus einmal mehr aufzeigen, wie farbenreich und vielgestaltig Vokalmusik sein kann.

CLARE STEWART – SOPRAN
PENELOPE APPLEYARD – SOPRAN
OSCAR GOLDEN-LEE – TENOR
OLI MARTIN-SMITH – TENOR
GREG LINK – BASS

Platzwahl

freie Platzwahl

ProgrammlÀnge

ca. 90 Minuten, inkl. einer Pause

Preise

RegulĂ€r: 25 € – ErmĂ€ĂŸigt: 20 €
SchĂŒler, Studenten, Azubis: 10 €

Sponsoren

Dr. Volker Plitz

RĂŒckblick

Seit 1981 steht der Passauer Konzertwinter fĂŒr einzigartigen Musikgenuss in der DreiflĂŒssestadt. Hier ein RĂŒckblick ĂŒber die letzten fĂŒnf Saisonen.