A Day with Suzanne
Sonntag, 8. Oktober 2023 – 19.30 Uhr
Achtung, Neuer Ort: Passau, Heilig-Geist-Kirche
Französische Chansons der Renaissance treffen auf Songs von Leonhard Cohen
„Viele Songs sind meine Antwort auf die Schönheit, die sich mir offenbart hat.“
Leonard Cohen
Leonard Cohen war ein moderner Singer-Songwriter und Chansonnier der besonderen Art. In seinen Liedern zog er mit feiner Poesie und inniger Musikalität in den Bann und verwob Wort und Ton zu einem betörenden Gesamtkunstwerk.
Das renommierte Ensemble Phoenix Munich widmet dem legendären Künstler ein außergewöhnliches Programm, das Cohens Lieder mit französischen Renaissance-Chansons in Verbindung setzt. Mal trifft das berühmte Chanson „Susanne un jour“ aus dem 16. Jahrhundert von Orlando di Lasso auf Cohens „Suzanne“; mal verbinden sich Josquins „Adieu mes amours“ oder Tänze von Pierre Attaingnant (Paris, 1529) mit Cohens Liedern und beginnen die Epochen faszinierend zu verschmelzen.
Joel Frederiksens Bearbeitungen sind dabei weit mehr als eine Hommage an den großen Troubadour. Vielmehr zeigen sie eindrucksvoll auf, wie mühelos sich die unterschiedlichen Stile einander annähern und was die Songwriter ganz unterschiedlicher Generationen verbindet.
Emma-Lisa Roux, Laute, Gesang
giovanna baviera, Viola da Gamba
Domen Marinčič, Viola da Gamba
Joel Frederiksen, Gesang, Laute, Leitung & Bearbeitungen
Platzwahl
freie Platzwahl
Preise
Regulär: 25 € – Ermäßigt: 20 €
Schüler, Studenten, Azubis: 10 €
Sponsoren
Dr. Volker Plitz
Stiftung der Passauer Neuen Presse
Samstag, 4. November 2023 – 19.00 Uhr
Passau, Universitätskirche St. Nikola
ensaladas
Eine farbenreiche Reise durch das Spanien des 16. Jahrhunderts mit dem Ensemble Cantoria
„Tu, was du tun musst, aber tu es mit Leidenschaft.“
Spanische Lebensweisheit
„Ensaladas“ – musikalische Beilagen der besonderen Art servieren die brillanten Musiker des spanischen Cantoria-Ensembles. Dabei verführen sie ihr Publikum mit einer genussvollen Mischung aus temperamentvollen und kunstvoll auskomponierten Renaissance-Stücken voller Leben und Magie, deren rhythmische wie emotionale Nuancen die Sänger feinsinnig herausarbeiten. Mal sinnlich, mal komisch, mal innig berührend kommen die melodischen Kleinode daher und fächern ein faszinierend buntes Spektrum an Klangfarben auf.
Gefeiert für seine Ausdruckskraft und klangliche Frische, hat sich das Vokalensemble Cantoria auf die Aufführung der iberischen Renaissance-Polyphonie spezialisiert und weckt die Geschichten und Lieder von damals in seinen Programmen berührend zum Leben. Erst jüngst wurde das Album „Ensaladas“ mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Inés Alonso, Sopran
Oriol Guimerà, Altus
Jorge Losana, Tenor
Valentín Miralles, Bass
Pablo FitzGerald, Vihuela
Platzwahl
freie Platzwahl
Preise
Regulär: 25 € – Ermäßigt: 20 €
Schüler, Studenten, Azubis: 10 €
Sponsoren
VR-Bank Passau
Edeka Schwaiberger
sonntag, 10. Dezember 2023 – 19.30 uhr
Passau, Heilig-Geist-Kirche
christmas
weihnachtskonzert mit den latvian voices
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
Friedrich Nietzsche
Das beliebte Weihnachtskonzert bei Voc Vocal wird in dieser Saison von dem lettischen A cappella Sextett Latvian Voices gestaltet, das den besonderen Charme seiner Heimat mit nach Passau bringt. In dem Programm „Christmas“ offenbaren die Musiker die ganze Vielfalt ihrer Sangeskunst und erleuchten die dunkle Jahreszeit mit innig strahlenden Klängen.
Mit Feingefühl, Humor und sanfter Kraft kleiden die sechs Sangeskünstler das kulturelle Erbe ihres Landes in moderne A Cappella- Klänge und präsentieren eine immense Bandbreite vokaler Klangkunst.
Die breite Palette reicht von geistlicher Chormusik über internationale Weihnachtslieder bis hin zu Eigenkompositionen und Arrangements international bekannter Hits. Ein ganz besonderer Genuss sind die lettischen Volkslieder, die zur Wintersonnenwende komponiert wurden und kraftvoll vom Zauber der Weihnacht erzählen.
Beāte Krūmiņa, Sopran
Laura Jēkabsone, Sopran
Zane Stafecka, Sopran
Paula Pērkone, Alt
Una Stade, Alt
Jānis Strazdiņš, Bass
Platzwahl
freie Platzwahl
Preise
Regulär: 25 € – Ermäßigt: 20 €
Schüler, Studenten, Azubis: 10 €
Sponsoren
Dres. Brigitte und Christian Pfeiffer
Dr. Andrea und Prof. Dr. Matthias Wettstein
Samstag, 20. Januar 2024 – 19.30 Uhr
Passau, Heilig-Geist-Kirche
an evening hymn to henry purcell
mit dem ensemble céladon
„Musik und Poesie sind seit jeher anerkannte Schwestern. Beide können für sich allein ausgezeichnet sein, aber gewiss sind sie am vortrefflichsten, wenn sie vereinigt sind.“
Henry Purcell
Henry Purcell war eines der kühnsten Genies der englischen Barockmusik und wurde mit gutem Grund „Orpheus Britannicus“ genannt. Elegant, zart und innovativ, inspiriert und verzaubert seine Musik bis heute.
Das französische Spitzenensemble Céladon rund um den Countertenor Paul Bündgen erweckt die tiefsinnige wie tänzerische Musik des Komponisten zum Leben und betört mit inniger Musikalität, packender Phrasierungskunst und einem ausgesprochen transparenten und ausgewogenen Gesamtklang.
Zu erleben sind verschiedene Lieder und Airs des barocken Meisters für Solostimme und Basso continuo, die von Liebe, Trunkenheit, Politik, Magie und Wahnsinn erzählen und gleich fantasievollen Miniaturopern faszinieren.
Paulin Bündgen, Countertenor
Nolwenn le Guern, Viola da gamba
Caroline Huynh van Xuan, Cemballo
Platzwahl
freie Platzwahl
Preise
Regulär: 25 € – Ermäßigt: 20 €
Schüler, Studenten, Azubis: 10 €
Sponsoren
Diözese Passau
samstag, 24. februar 2024 – 19.30 Uhr
Passau, Festsaal Freudenhain
songs of love
liebeslieder quer durch die kulturen
„Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist: dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.“
Theodor Storm
Wohl kaum einem Thema wurden mehr Lieder gewidmet als der Liebe in all ihren Facetten und emotionalen Wendungen. Ob die zärtliche Liebe der Mutter, das sehnsuchtsvolle Verlangen nach dem Liebsten, der Schmerz der unerfüllten Leidenschaft oder jene Liebe, die auch über den Tod hinaus andauert – immer kommt die Liebe mit einer existenzieller Kraft daher, die lebensverändernd wirkt.
Die israelische Sopranistin Tehila Nini Goldstein und die deutsche Harfenistin Luise Enzian spüren in ihrem Programm „Songs of Love“ dem größten Gefühl von allen nach und bringen es mal zärtlich, mal klagend, mal sehnsuchtsvoll, mal tief erfüllt zum Klingen.
Zu erleben sind an diesem stimmungsvollen Abend Geschichten aus dem Schnittpunkt von Okzident und Orient, die die Klänge und den Duft von Sommernächten in sich tragen. Hierzu reisen die Musikerinnen quer durch die Kulturen und heben klangliche Schätze aus dem England der Renaissance und dem Italien des Barock, aus Israel, dem Jemen und Arabien.
tehila nini goldstein, sopran
luise enzian, harfe
Platzwahl
freie Platzwahl
Preise
Regulär: 25 € – Ermäßigt: 20 €
Schüler, Studenten, Azubis: 10 €
Sponsoren
Dr. Claudia und Prof. Dr. Dietmar Elsner
erste aufführung: Samstag, 15. Juni 2024 – 19 Uhr
zweite aufführung: sonntag, 16. Juni 2024 – 19 Uhr
Passau, studienkirche st. Michael
The Fairy Queen
opernprojekt mit den chören der Gesellschaft der Musikfreunde Passau
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen –
doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“
Vincent van Gogh
Die Oper „The Fairy Queen“, ist ein buntes Musikspektakel von größtem Erlebniswert und ihr Schöpfer Henry Purcell eine einzigartige Gestalt in der Musikgeschichte. Mozart nicht unähnlich, kann er zu den frühvollendeten Meistern gezählt werden, der gerade auf dem Gebiet der Textbehandlung und des vokalen Ausdrucks unter den englischen Komponisten seinesgleichen sucht. Allein die Zeitumstände verhinderten, dass er zum Begründer einer englischen Schule der Oper wurde.
Nach zwischenzeitlichem Dornröschenschlaf zählt die Semioper „The Fairy Queen“ inzwischen zu den bekanntesten Werken Purcells. Der Farbenreichtum und die Vitalität der Musik sind atemberaubend, klangliche Schönheit ist gepaart mit genialer Schlichtheit und Tiefe des Ausdrucks.
Michael Tausch hat dieses Werk 2013 als Schulprojekt für die 200-Jahrfeier des Musikalischen Vereins am Gymnasium Leopoldinum bereits einmal ausgewählt. Die Inszenierung und die Aufführungen wurden damals mit großer Begeisterung aufgenommen.
Nun soll das Werk erneut in Passau erklingen. Die Chöre der Gesellschaft der Musikfreunde, Jugendchor wie Großer Chor, sowie das Nachwuchsorchester musizieren und spielen dabei in enger Zusammenarbeit mit renommierten MusikerInnen und SängerInnen aus dem Bereich der Historischen Aufführungspraxis. Das verspricht im kommenden Sommer einen spannenden, abwechslungsreichen und sinnesfrohen musikalischen Austausch von höchstem Erlebniswert, wie gemacht für eine barocke Stadt wie Passau.
Chor der Gesellschaft der Musikfreunde Passau
Messa di Voce, Jugendchor der Gesellschaft der Musikfreunde Passau
Leitung: Michael Tausch
Platzwahl
freie Platzwahl innerhalb der jeweiligen Kategorie
Preise
KATEGORIE I:
€ 35 REGULÄR, € 30 ERMÄSSIGT
KATEGORIE II:
€ 30 REGULÄR, € 25 ERMÄSSIGT
KATEGORIE III:
€ 25 REGULÄR, € 20 ERMÄSSIGT
SCHÜLER, STUDENTEN UND AZUBIS € 15 (NUR GÜLTIG FÜR KATEGORIE III)
Sponsoren
Sparkasse Passau
ZF Passau
HGH Consulting Hans-Georg Härter